Zum Inhalt

Hanna Rodewald

Office:
Emil-Figge-Str. 50 , Room 0.414

Tel:
+49 231 755 5877

E-Mail:
hanna.rodewald@tu-dortmund.de

Office hours: 
by appointment
 

Foto von Hanna Rodewald © Rodewald

Hanna Rodewald is a doctoral researcher in the Graduate Research Group City Scripts at the University Alliance Ruhr. Looking into narratives of the Creative Class in postindustrial cities from a transatlantic perspective, she combines three of her major fields of interest, art and cultural studies, urban imaginaries and American studies.

Hanna studied English and American Studies, Fine Arts and Educational Science at TU Dortmund University and spent a year abroad as a Teaching Assistant at the University of Iowa. In 2018, she completed her studies with her thesis on “Urban Complexity: The Representation of Harlem in Ann Petry’s The Street”. In 2018 she joined the artist collective Salon Atelier based in Dortmund.

  • Urban Literary and Cultural Studies
  • Post-industrial Urban Spaces
  • American Art

Current projects

  • “Page 21 – Digital Storytelling for Museums”, in cooperation with FH Dortmund, Museum Ostwall im Dortmunder U and Museum für Kunst und Kulturgeschichte, funded by Neue Künste Ruhr NRW.
  • “Creative Frontiers: Germany's Ruhr Area as a Space of Polyrational Possibility,” The City and Complexity – Life, Design and Commerce in the Built Environment, AMPS, London/digital, Juni 2020.
     
  • “#MuseumFromHome: Art Museums in Lockdown,” MEDIA RES: Scripting Urban Space during COVID-19, Januar 2021. 
     
  • The Conduct of Creativity: Transatlantic Culturalization of Urban Space,Ruhr Phd Forum, digital, Februar 2021.
     
  • “From Creative Class to Creative Frontier: Postindustrial Spaces of Possibility,” EAAS, 20/20 Vision: Citizenship, Space, Renewal, Warsaw/digital, May 2021.
  • Detroit Symposium - Transatlantic Rust Belts 2021, Detroti/digital, September 2021.
  • Ruhr Phd Forum, UAR – Ruhr Center of American Studies, 2020, 2021, 2022
  • Walking Tour: „Erkundung des Unionviertels,“ Kleiner Freitag, Dortmunder U, 16.07.2020.

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Interaktive Karte

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Campus Lageplan Zum Lageplan