Zum Inhalt
Willkommen auf den Seiten des Lehrstuhls

Linguistik des Deutschen mit den Schwerpunkten Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache

Im Arbeitsbereich "Linguistik des Deut­schen mit den Schwerpunkten Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache" forschen wir zu Spracherwerb, Sprachverarbeitung und der Vermittlung und Förderung sprachlichen Wissens. Wir betrachten diese Themen aus verschiedenen Perspektiven und vergleichen dabei insbesondere verschiedene Typen von Sprachnutzerinnen und Sprachnutzern, verschiedene Sprachen sowie Ergebnisse verschiedener theoretischer und methodischer Zugänge.

Experimentelle Studien zu den Themen Spracherwerb und Sprachverarbeitung können im DaF/DaZ-Labor durchgeführt werden. Bitte wenden Sie sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder das Labormanagement, wenn Sie sich als Teilnehmerin oder Teilnehmer oder im Rahmen einer Abschlussarbeit oder eines Praktikums an dieser empirischen Forschung beteiligen möchten!

Zur Vermittlung und Förderung des Deutschen als Zweitsprache wird Forschung und Lehre an der Arbeitsstelle Deutsch als Zweitsprache betrieben, die in unserem Arbeitsbereich angesiedelt ist, und an der das DaZ-Modul und die DaZ-Weiterbildung koordiniert werden. Außerdem sind wir für die Organisation des DaF/DaZ-Zertifikats zuständig.

Auf diesen Seiten finden Sie weitere Informationen zu allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und ihren Lehr- und Forschungsschwerpunkten.

Lehrstuhlvertretung

ehemalige Lehrstuhlinhaberin

Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und Doktorand*innen

Labormanagement

Sekretariat

Lehrbeauftragte

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Interaktive Karte

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Campus Lageplan Zum Lageplan