Benjamin Thimm
Publikationen
- «Ein Engel kommt nach Babylon», in: Ulrich Weber, Andreas Mauz, Martin Stingelin (Hrsg.), Dürrenmatt-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, Berlin: J.B. Metzler 2020, S. 90–92.
- «Herkules und der Stall des Augias», in: ebd., S. 107f.
- «Der Sturz», in: ebd., S. 139f.
- gemeinsam mit Martin Stingelin, «Monstervortrag», in: ebd., S. 190f.
- gemeinsam mit Martin Stingelin, «Die Schweiz – ein Gefängnis. Rede auf Václav Havel», in: ebd., S. 207f.
- ‹Twist.› Das Kippbild als Metapher der Literatur. Das Beispiel der Stoffe Friedrich Dürrenmatts. in: Hermeneutische Blätter, 27/1 (2021), S. 116–127 (online unter: https://www.hermeneutische-blaetter.uzh.ch/article/view/3075).
- «Text, Collage, Zitation. Helena Köhler über das Verhältnis von Text und Collage bei Peter Weiss», in: IASLonline, (i.E.).
«Das Alibi des Konjunktivs.» Vortrag am 10.12.2019 im Rahmen des Forschungskolloquiums Indikativ und Konjunktiv in der Literatur von Prof. Dr. Martin Stingelin.
«‹Twist›. Das Kippbild der Metapher der Literatur am Beispiel der Stoffe Friedrich Dürrenmatts.» Gastvortrag am 03.02.2021 im Rahmen des BL 3.1-Seminars Friedrich Dürrenmatt: Stoffe von Prof. Dr. Martin Stingelin (abgedruckt in: Hermeneutische Blätter, 27/1 (2021), S. 116–127 (online unter: https://www.hermeneutische-blaetter.uzh.ch/article/view/3075)).
- Ulrich Weber, Andreas Mauz, Martin Stingelin (Hrsg.), Dürrenmatt-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, Berlin: J.B. Metzler 2020.
- gemeinsam mit Christina Rossi: Ringvorlesung Daniel Kehlmann: Werk und Wissenschaft im Dialog. WS 20/21 und SS 21 an der TU Dortmund.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
