Dr. Monika Riedel
Wissenschaftliches Profil
- Heterogenität in zeitgenössischen Medien
- Inter- und transkulturelle Gegenwartsliteratur
- Literatur und Migration
- Literarische Mehrsprachigkeit
- Literaturkritik
- Sprachliches, literarisches, mediales und kulturelles Lernen in der (post-)migrantischen Gesellschaft
- Kultur- und gesellschaftstheoretische Fragen des DaF-/DaZ-Unterrichts
- Einstellungen und Haltungen von Lehrkräften
Didaktik DaF/DaZ:
- Kulturreflexives Lernen mit Literatur und Medien
- Lehren und Lernen mit digitalen Medien
- Plurilinguale Repertoires und Zugänge zur Mehrsprachigkeit
- Symposion Deutschdidaktik (SDD)
- Fachverband Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (FaDaF)
- Verein Migrationspädagogische Zweitsprachdidaktik (MPZD)
Publikationen
Riedel, Monika (2023) (angenommen): „Samira El-Maawi: In der Heimat meines Vaters riecht die Erde wie der Himmel (2020). Rassismus, Identität und Zugehörigkeit“. In: Heiser, Ines/Mikota, Jana/Sudermann, Andy (Hrsg.): Interkulturalität und Kinder- und Jugendliteratur / Interkulturelles Lernen mit Kinder- und Jugendliteratur. Hohengehren: Schneider.
Riedel, Monika (2022): Zur Darstellung des Ländlich-Lokalen und seiner Identifikationspotenziale in der deutschsprachigen Literatur osteuropäischer Prägung. In: Ganter, Luise/Hardtke, Thomas/Hodaie, Nazli/Stock, Miriam (Hrsg.): Provinz postmigrantisch. Rurale Perspektiven auf Politik, Alltag und Literatur. Wiesbaden: Springer VS, 153-169.
Riedel, Monika (2022): „Zimt riecht auf der ganzen Welt nach Zimt oder Ayeda Alavies ‚deutsches Sprachfenster‘. Überlegungen zu einem Radiofeature im DaF-Unterricht“. In: Arendt, Christine/Lay, Tristan/Wrobel, Dieter (Hg.): Medienwechsel und Medienverbund. Literaturadaptionen und polymediale Textnetze im Kontext Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. München: iudicium 2022, 198-210 (Open Access, https://www.iudicium.de/katalog/86205-738.htm).
Riedel, Monika (2022): Transkulturalität und Translingualität als Thema des Deutschunterrichts. Die Podcasts „Rice and Shine“ und „Voice Versa“. In: Medien im Deutschunterricht (MiDU), Themenheft „Presse im Zeitalter der Digitalisierung. Neue Aufgaben für den Deutschunterricht“, 1/2022, https://journals.ub.uni-koeln.de/index.php/midu/article/view/1606/1615.
Riedel, Monika (2022): “Literaturkritische Betrachtungen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur der Migration(en). Entwicklung, aktuelle Tendenzen und Praxis in Buch- und Literaturblogs“. In: Ruf, Oliver/Winter, Christoph H. (Hrsg.): Small Critics. Zum transmedialen Feuilleton der Gegenwart. Würzburg: Königshausen & Neumann, 275-302.
Riedel, Monika (2022): Heimat und Zugehörigkeit in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur südosteuropäischer Prägung: Melinda Nadj Abonji und Sandra Gugić. In: Behrendt, Renata/Post, Söhnke (Hrsg.): Heimat in der postmigrantischen Gesellschaft. Literaturdidaktische und interdisziplinäre Perspektiven. Berlin: Peter Lang, 97-114.
Riedel, Monika (2022): Diversität literarisch. Eine kleine Bücherschau. In: Ekinci, Yüksel/Hoffmann, Ludger (Hrsg.): Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität im Konflikt. München: iudicium, 291-302.
Riedel, Monika/Seidl, Eva (2022): Hochschulkooperationsprojekte als Förderinstrument von Mehrsprachigkeitsbewusstheit. Ein Praxisbericht. In: Zeitschrift für Deutsch im Kontext von Mehrsprachigkeit. Heft 1+2: mit.sprache.teil.haben, 256-264.
Riedel, Monika (2022): Erklärvideos als authentische Hör-(seh-)Materialien. In: Dietz, Gunther (Hrsg.): Mikro-Hörübungen und authentische Hörmaterialien. Impulse für eine alternative fremd- und zweitsprachliche Hörverstehensdidaktik und ihre Beforschung. Bamberg: University of Bamberg Press, 129-145.
Riedel, Monika (2021): Einsatz von Erklärvideos im Bereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache“. In: Strömsdörfer, Dennis (Hrsg.): Herausforderung Digitalisierung – Lehr-Lern-Medien für DaF aus nationaler und internationaler Perspektive. Ergebnisse der digitalen Abschlusstagung der Germanistischen Institutspartnerschaft Freiburg-Belgorod am 06. November 2020. Pädagogische Hochschule Freiburg: Freiburg, 32-42. Online: https://phfr.bsz-bw.de/frontdoor/deliver/index/docId/885/file/Herausforderung_Digitalisierung.pdf
Riedel, Monika/Seidl, Eva (2021): „Ach so siehst du das?“ Studierende miteinander ins Gespräch bringen. Ein internationales Kooperationsprojekt im virtuellen Interaktionsraum. In: Forum neue Medien in der Lehre Austria (fnma), Magazin, Heft 4: Themenschwerpunkt „Internationale Kooperation in der Lehre“, 43-45. Online: https://fnma.at/medien/fnma-magazin
Riedel, Monika (2020): Von den wehrlosen Türkinnen zu den neuen Deutschen. Darstellungen der türkischen Frau im deutschen und deutsch-türkischen Dokumentar-, Spiel- und Fernsehfilm.“ In: Bayrak, Deniz/Dinç, Enis/Ekinci, Yüksel/Reininghaus, Sarah (Hrsg.): Der deutsch-türkische Film. Neue kulturwissenschaftliche Perspektiven. Bielefeld: transcript, 19-37.
Riedel, Monika (2019): Der ferne Vater. Vaterfiguren und Geschlechterrollen in der deutschsprachigen inter- und transkulturellen Gegenwartsliteratur“. In: Anselm, Sabine/Grimm, Sieglinde/Wanning, Berbeli (Hrsg.): Er-lesene Zukunft. Fragen der Werteerziehung mit Literatur. Göttingen: Edition Ruprecht, 97-119.
Riedel, Monika (2019): Doppelte Heimaten. Artur Becker als Sprach- und Kulturvermittler“. In: Jeleč, Marijana (Hrsg.): Tendenzen der Gegenwartsliteratur. Literaturwissenschaftliche und literaturdidaktische Perspektiven. Berlin: Peter Lang, 89-103.
„Translingualität als poetisches Verfahren. Didaktische Überlegungen zu einem Mehrsprachigkeitsansatz im universitären Kontext“. Der Vortrag findet auf der Tagung Literarische Mehrsprachigkeit und ihre Didaktik statt, Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd, 24./25. Juni 2022.
„Sprachreflexion und textinterne Mehrsprachigkeit in Ivna Žics Die Nachkommende und Lena Goreliks Wer wir sind“. Vortrag, online gehalten auf der 8th International Research Conference Mechanisms for Formation of Cultural Exclusion and Frontier Zones (CEFZ)- 2021, Sektion Sprachwechsel – Perspektivenwechsel? Mehrsprachigkeit und kulturelle Vielstimmigkeit in interkultureller Gegenwartsliteratur, St. Petersburg am 8. Oktober 2021.
„Erklärvideos als authentische Hör(-seh-)Materialien“. Vortrag, online gehalten auf der Tagung Mikro-Hörübungen und authentische Hörmaterialien – Impulse für eine alternative fremd- und zweitsprachliche Hörverstehensdidaktik und ihre Beforschung an der Universität Bamberg am 26. Februar 2021.