Zum Inhalt

Dr. Manuela Vida-Mannl

  • Multilingualism
     
  • Language Acquisition
     
  • Sociolinguistics
     
  • English in tourism
     
  • The use and value of English around the globe
  • Morphosyntax

Current projects

  • Habilitation/post-doctoral project: Multilingual encounters in international contexts in Croatia – English and beyond (working title)
  • Tourism communication in Croatia and Cuba: Investigating language characteristics, language use and attitudes in a multilingual societies

 

 

Monographs / Textbooks:

  • fc. Multilingualism: A Sociolinguistic and Acquisitional Approach (with Sarah Buschfeld & Patricia Ronan). Heidelberg: Springer.
  • 2021. The value of the English language in global mobility and higher education: An investigation of higher education in Cyprus.  London: Bloomsbury.

 

Edited Volumes

  • In prep. ed. Global English in its local multilingual ecologies (with Peter Siemund & Gardy Stein). Amsterdam:  John Benjamins.
  • fc. ed., Acquisition and variation in World Englishes: Bridging paradigms and rethinking approaches (with Mirjam Schmalz, Sarah Buschfeld & Thorsten Brato). Berlin: De Gruyter Mouton.

Articles in edited volumes:

  • fc. “Parental language ideologies and children’s language use – raising speakers of ‘Standard’ English?”. In T. Brato, S. Buschfeld & M. Schmalz (eds.), Acquisition and variation in World Englishes: Bridging paradigms and rethinking approaches. Berlin: De Gruyter Mouton.
  • fc. “English in Cyprus” (with Sarah Buschfeld). In R. Hickey (ed.), The New Cambridge History of the English Language, Vol. 4. Cambridge: Cambridge University Press.

 

Reviews:

  • Sociolinguistics
     
  • the history of Global English
     
  • Morphology
  • Multilingualism
  • Syntax
     
  • (Second) language acquisition
     
  • core linguistics

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Interaktive Karte

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Campus Lageplan Zum Lageplan