Zum Inhalt

Dr. Sandra Danneil, Mag., B.A.

  • (Horror) Film Studies, New Media Studies, Auteur- & Genre Theory

  • Television Studies, Complex TV & Seriality

Current projects

Seit April 2020 | Dreisprachiges Übersetzungsprojekt mit Studierenden der Amerikanistik | Translating the the Poems of Karen Head

Seit September 2020 | Buchprojekt zur Veröffentlichung der Dissertationsschrift beim Marburger Schüren Verlag (angekündigt: Sept. 2021)

Past projects

Mai 2018 | Orga / Durchführung | ”FrankenReads:“ An International Celebration of the 200th Anniversary of Mary Shelley’s Frankenstein on Halloween 2018 // Gemeinschaftsprojekt der TU Dortmund mit der Pauluskirche Dortmund

April 2012 - April 2021 | Co-Orga / Durchführung | Ruhr PhD Forum in American Studies | RuhrCenter of American Studies // Graduiertenkolleg in Kooperation mit der UAR

 

Monographs / Textbooks:

  • Trick, Treat, Transgress: The Simpsons' Treehouse of Horror as a Popular-Culture History of the Digital Age. Marburg: Schüren, 2021.

Articles in edited volumes:

  • Danneil, Sandra. [Review Essay], Adapting Margaret Atwood – THE HANDMAID’S TALE and Beyond. Shannon Wells-Lassagne & Fiona McMahon, Eds. Palgrave Macmillan, 2021. In: Arbeiten aus Anglistik and Amerikanistik (AAA), 47:1 (2022).
  • „’This is not a test.‘ – Intersektionalität, kulturelle Angst und politischer Zeitgeist im Purge-Universum“. Marcus Stiglegger, Hrsg. Dystopien in Serie. Springer VS, tba. Forthcoming.
  • „Zur Neuordnung des Final Girl – #MeToo und Geschlecht im Post-Slasher Halloween (2018)“. Marcus Stiglegger, Hrsg. John Carpenter. Springer VS, tba. Forthcoming.
  • „Lachen ohne Ende...Die Simpsons als transgressive Selbstüberbietung.“ Nesselhauf, Jonas & Markus Schleich (Hg.). Quality-TV. Die narrative Spielwiese des 21. Jahrhunderts?! (Konferenzband der Komparatistik, Universität des Saarlandes). Münster: LIT Verlag, 2014, 133-148.

Seit Oktober 2020 | TU Dortmund | PostDoc / WiMi am Lehrstuhl Amerikanistik bei Prof. Dr. Walter Grünzweig / Prof. Dr. Randi Gunzenhäuser

September 2020 | TU Dortmund | Verteidigung der Dissertationsschrift zur Erlangung der Doktorwürde, Note: Summa cum laude (0,7) | Titel der Arbeit: »Trick, Treat, Transgress – The Simpsons' Treehouse of Horror as a Popular-Culture History of the Digital Age«

Oktober 2019 – Mai 2020 | TU Dortmund | Vertretung WiMi am Lehrstuhl Amerikanistik bei Prof. Dr. Walter Grünzweig

Seit März 2018 | ZHB | Zentrum für Hochschulbildung Bereich Fremdsprachen | ständiges Mitglied im DSH-Prüfungsteam (Interviews, Workshops)

Seit September 2017 | VHS Witten Herdecke | Honorardozentin für Senioren im Fach Englisch A2/B1

April 2012 – September 2020 | TU Dortmund | WiMi für Cultural- and Media Studies am Lehrstuhl für Amerikanistik bei Prof. Dr. Randi Gunzenhäuser // Schwerpunkte: Mittelbaustelle in Forschung, Lehre, Studienberatung, Academic Advisory / Exchange Coordinator UAR, Akademische Selbstverwaltung & Gremienarbeit, Dokumentation, DTP-Realisation & Gestaltung

Januar 2012 – März 2012 | TU Dortmund | Wissenschaftliche Hilfskraft (WHF) am Lehrstuhl für Literaturwissenschaft (Germanistik) bei Emeritus Prof. Dr. Ute Gerhard

Mai 2021 | Zoom-Vortrag mit Randi Gunzenhäuser | ”Travels between Pre-Digital and Digital Media: Hypermedia – Repurposing – Remediation” \\ Transformations between the Written, the Visual, and the Auditory | Ringvorlesung der Fakultät Kulturwissenschaften

Mai 2021 | Zoom-Vortrag | “The Simpsons’ Treehouse of Horror: The Strange Site(s) of Gothic Television” \\ POPmec Digital Conference | 50+ Shades of Gothic: Screening the Gothic House | Madrid, Spanien

Juli 2019 | Vortrag | “American (Treehouse of) Horror Story: The Simpsons, Genre, and the Archaeology of the Gothic“ \\ Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Amerikastudien (DGfA): “Popular Culture” | Universität Hamburg

Halloween 2018 | Lesung / Vortrag | „‘The Pinnacle of Everything’— Frankenstein als kulturelle Echokammer“ | FrankenReads: 200 Jahre Mary Shelleys Frankenstein | Festakt des Instituts für Anglistik/ Amerikanistik in der Pauluskirche, Dortmund

März 2018 | Moderation | “’Hip-Hop is the People:’ Inaugural European Hip-Hop Studies Network Meeting” | IBZ Dortmund

November 2017 | Konzeption / Gestaltung / DTP-Realisation | Internationales Fred Wander Symposium 2017 der Fakultät Kulturwissenschaften \\ Flyer, Poster, Tagungsbroschüre

Mai 2017 | Vortragsreise / Austausch | ERASMUS Dozentenmobilität Universitat Autònoma de Barcelona

November 2016 | Vortrag | ”Framing America  – The Rhetorics of Animated Seriality“ \\ 43rd International AAAS Conference  \\ America Through The Small Screen: Television and its Transformations | Universität Innsbruck

September 2016 | Vortrag / Panel-Discussion | ”The Pleasure of Unpleasure in the Female Abject Body – Martyrs Revisited“ \\ 2016 fatal film feast kiel

juli 2016 | Vortrag | ”Bodies of Unpleasure“ \\ Embodiment, Perception, And Critical Practice Conference | Ruhr-Universität Bochum

Mai 2016 | Vortrag | ”Trick, Treat, and Transgress: The Comedy of The Simpsons’ Treehouse of Horror“ \\ Comedy and Critical THought: Laughter as Resistance? | University of Kent Interdisciplinary Conference

Januar 2016 | Vortrag | ”Framing Comic Transgression – The Rhetorics of The Simpsons“ \\ Ruhr PhD Forum in American Studies of the UAR | Ruhr-Universität Bochum

Juli 2015 | Organisation/Moderation | „German Angst – Filmpremiere im ROXY KINO Dortmund“ | FILMGESPRÄCH MIT DEM REGISSEUR UND AUTOR JÖRG BUTTGEREIT | Kulturwissenschaftlicher Gastvortrag

Januar 2015 | Vortrag | ”’Laugh Is A Many-Splintered Thing’: The Simpsons and Transgressive Comedy“ \\ Ruhr PhD Forum in American Studies of the UAR | Technische Universität Dortmund

Oktober 2014 | Vortrag | ”Liminal Spaces in the Carnivalesque – The Simpsons as Animated Transgression“ \\ Transgressive Television – Politics, Crime, And Citizenship in 21st-Century American TV Series | International Conference University of Vienna

Januar 2014 | Vortrag | ”Never-ending Laughter: The Simpsons and Transgressive Self- Surpassing“ \\ Ruhr PhD Forum in American Studies of the UAR | University of Duisburg-Essen

Oktober 2013 | Vortrag | ”Comedy as the Unpopular – Liminality in The Simpsons“ \\ Unpopular Culture Int. Conference by the JFK-Institut, Berlin and the Amerika-Institut, LMU München | Amerika Haus München

September 2013 | Vortrag | ”Lachen ohne Ende – The Simpsons als transgressive Selbstüberbietung“ \\ Quality-TV: Die Narrative Spielwiese des 21. Jahrhunderts | Komparatistentagung Universität Saarbrücken

Juni 2013_1 | Laudatio/Orga | „Viva Con Agua oder wie Kultur in Wasser transformiert wird“ \\ Gastvortrag Marcel Eger (Ex FC St. Pauli/ Non-Profit Aktivist) | VIVA CON AGUA e.V., Hamburg | Ringvorlesung Berufsfeld Kulturwissenschaft | TU Dortmund

Juni 2013_2 | Laudatio/Orga | „Wie wenig hat Casting mit Fischfang und Heidi Klum zu tun? Der Beruf des Casting Directors“ \\ Gastvortrag Iris Baumüller (BVC) IFS Köln | Ringvorlesung Berufsfeld Kulturwissenschaft | TU Dortmund

Juni 2013_3 | Laudatio / Orga | „Zum Lachen ins Büro – Stromberg und die Comedyindustrie. Vom lustig schreiben leben.“ \\ Gastvortrag Ralf Husmann, Romanschreiber und Drehbuchautor der Pro7-Serie Stromberg, Köln| Ringvorlesung Berufsfeld Kulturwissenschaft | TU Dortmund

Mai 2013 | Laudatio / Orga | „Von der Straße in den Raum – Als Streetart-Galleristin in Dortmund“ \\ Gastvortrag Dani Bekemeier, 44309StreetArtGallery Dortmund | Ringvorlesung Berufsfeld Kulturwissenschaft | TU Dortmund

Januar 2013  | Vortrag | ”Liminal Spaces in the Carnivalesque – The Simpsons as Animated Transgression“ \\ Ruhr PhD Forum in American Studies of the UAR | TU Dortmund

 

  • Ehrenamt als Gleichstellungsbeauftragte beim Dortmunder BKV e.V.

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Interaktive Karte

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Campus Lageplan Zum Lageplan