PD Dr. David Kerler: "Black Mirror, Bandersnatch (2018): (Inter-)Medialität, Selbstreflexivität und ethische Appellstruktur"
- Veranstaltungen
- ISLK-Vortrag

Das Institut für Sprache, Literatur und Kultur der Fakultät Kulturwissenschaften der TU Dortmund startet ab dem Sommersemester 2022 eine eigene Vortragsreihe. In ihr sollen die Forschungsvorhaben, -interessen und -schwerpunkte des Instituts vorgestellt werden, nicht zuletzt, um auf diese Weise sein inter- und transdisziplinäres Potenzial auszuloten. Für die Zukunft sind auch Gastvorträge externer Wissenschaftler*innen vorgesehen.
Die Vorträge finden jeweils dienstags um 17:30 Uhr im George McGovern-Foyer (Emil.Figge-Str. 50; Amerikanistik) statt. Im Anschluss gibt es Gelegenheit zum informellen Austausch.
Der erste Vortrag wird am 05.07.2022 von PD Dr. David Kerler gehalten werden, Vertretungsprofessor für Anglistische Literaturwissenschaft. Der Vortrag trägt den Titel: "Black Mirror, Bandersnatch (2018): (Inter-)Medialität, Selbstreflexivität und ethische Appellstruktur"
Der Vortrag von Andreas Weilinghoff musste leider aufgrund einer Coronaerkrankung verschoben werden. Ein neuer Termin folgt!