Sophia Möllers
- British Fantasy
- Romanticism
- British Cultural Studies
- Origins of Psychiatry/Psychoanalysis
- The Godwin-Shelley Circle
- 18th/19th century literature and culture
Current project
- PhD Project: “William Godwin’s Re-Definition of Value”
Edited Volumes and Special Issues:
- with Marie Hologa, eds. Romantic Ethics and the ‘Woke’ Romantics. Vol. 97: Anglistik & Englischunterricht. Heidelberg: Winter Verlag. forthcoming 2022.
- with Marie Hologa, Gerold Sedlmayr, eds. Romantic Interventions: Between Activism and Idealism. Conference Proceedings. (Stuttgart: Metzler) planned for 2021.
Articles:
- "The Historian Turned Anatomist of the Soul: Tracing Transgressive Psychology in William Godwin’s Mandeville". Lennartz, Norbert et al., eds. Transgressive Romanticism. Conference Proceedings. Trier: WVT. forthcoming 2021.
Sophia Möllers is a doctoral student and research assistant at TU Dortmund, where she has been lecturing since 2017 as part of the British Cultural Studies team.
She holds a Master’s Degree in British and American Studies, German Studies and Educational Sciences.
- “Where Past and Present Collide: Haunted Seascapes and Gothic Exile in William Godwin’s Deloraine”. Haunted Shores Symposium (Online), Edinburgh Napier University/ University of Birmingham/ University of Bristol, 26 March 2021.
- “'[Y]ou still live, and, I firmly believe, are still planning the welfare of human kind.': The Enduring Reputation of William Godwin’s Political Thought”. Romantic Reputations Symposium (Online), University of Birmingham and University of Nottingham, 16 April 2021.
- “Estrangement in Moments of Crisis: Tracing Family Trauma in William Godwin’s Letters and Novels.” Distant Communications Conference (Online), The Social History Society and the Royal Historical Society, 21 July 2021.
- “What is political liberty compared with unbounded riches and immortal vigour? - A Godwinian Turn towards Happiness”, Romanticism Now and Then: International Conference on Romanticism, University of Manchester, 31 July 2019.
- “The Historian Turned Anatomist of the Soul: Tracing Transgressive Psychology in William Godwin’s Mandeville”, Transgressive Romanticism: IABS and GER Romanticism Conference, University of Vechta, 4 September 2019.
- Presentation of Dissertation Project at the Graduate Forum, Annual Conference of the German Association for the Study of British Cultures, University of Hildesheim, 21 November 2019.
- “Of Death, Obsession and Trauma: Tracing Early Trauma Studies in British Romanticism”, Trauma and Nightmare: International Interdisciplinary Conference Gdańsk, University of Danzig, 6 March 2020.
- German Association for the Study of British Cultures (BritCult)
- German Society for English Romanticism (GER)
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
