Zum Inhalt

Iris Kemmer, M.A., B.A.

 

 

Office:
Emil-Figge-Str. 50 , Room 0.405

Tel:
+49 231 755 7158

E-Mail:
iris.kemmer@tu-dortmund.de

Office hours: 
by appointment via e-mail
 

Profilbild von Iris Kemmer © Kemmer

Iris Kemmer is a PhD student in American Studies. She studied Applied Linguistics with Applied Literary and Cultural Studies and Philosophy and completed her Master’s degree in Applied Linguistics at TU Dortmund University. Her dissertation project deals interdisciplinarily with intercultural communication in Star Trek.

  • Intercultural Communication

  • Otherness

  • Remediation

  • Science Fiction, Star Trek

  • Fan Studies and Convergence Culture

  • Complex TV

  • "'Become a Renegade!’: Neue Fans im neuen Star Trek-Universum." 2016 Ruhr PhD Forum in American Studies. Ruhr-Universität Bochum/TU Dortmund. 29. Januar 2016.

  • "Problems of Intercultural Exchange in Star Trek: The Next Generation’s 'The Big Goodbye': 'The Medium is the Message'." 2015 Ruhr PhD Forum in American Studies. Ruhr-Universität Bochum/Universität Duisburg-Essen. 23. Januar 2015.

  • "The Unknown in Star Trek: Voyager’s Episode 'Macrocosm'." 2014 Ruhr PhD Forum in American Studies. TU Dortmund/Universität Duisburg-Essen. 25. Januar 2014.

  • "Star Trek: The Next Generation's Episode 'Darmok'." 2013 Ruhr PhD Forum in American Studies. TU Dortmund/Ruhr-Universität Bochum. 19. Januar 2013.

  • Remediation: Genres on Television. Proseminar. WS 2015/16, TU Dortmund.
     
  • Genre of Intercultural Encounters: Science Fiction on Television. Proseminar. SS 2015, TU Dortmund.
     
  • Facing the Unknown on the Television Screen: Star Trek. Proseminar. WS 2014/15, TU Dortmund.
     
  • Mediators in Space: Dealing with Otherness in Star Trek. Proseminar, SS 2014, TU Dortmund.
     
  • How to Communicate with an Alien? Interculturality in Star Trek. Proseminar. WS 2013/14, TU Dortmund.

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Interaktive Karte

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Campus Lageplan Zum Lageplan